top of page

Datenschutzerklärung

Stand: 21.08.2025
 

1) Verantwortlicher

EA Digital Solutions OG

Liebenauer Hauptstraße 41, 8041 Graz, Österreich

Tel.: 0678 1256094

E-Mail: office@ea-digitalsolutions.at

Website: https://www.ea-digitalsolutions.at

Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Erik Edler, Adam Khalil

Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da wir weniger als 20 Personen ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen (§ 5 DSG).

2) Rechtsgrundlagen & Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technische Sicherheit unserer Website

  • Beantwortung von Anfragen

  • Vertragserfüllung (z. B. Event-Anmeldungen, Partner-Dashboard)

  • Newsletter-Versand

  • Nach Ihrer Einwilligung: Analyse und Marketing (Cookies/Tracking)

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung), lit. f (berechtigte Interessen) DSGVO sowie § 165 TKG 2021 (Telekommunikationsgesetz) für Cookies.

3) Hosting bei Wix

Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, gehostet.

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Referrer-URL

Zweck: Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und funktionsfähiger Website)

Datentransfer: Wir haben mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Wix verarbeitet Daten u. a. in der EU und in Israel. Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO). In Einzelfällen kann es zu Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA bei integrierten Diensten) kommen; in diesen Fällen stützen wir uns auf den EU-US Data Privacy Framework oder EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen: Wix Privacy Policy

Speicherdauer: Server-Logs werden maximal 30 Tage gespeichert.

4) Automatische Datenerfassung beim Webseitenaufruf

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst (Server-Logfiles):

  • IP-Adresse (anonymisiert nach Sitzungsende)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browser-Typ und Version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

  • Angeforderte Seiten und Dateien

Zweck: Technische Bereitstellung, Fehleranalyse, IT-Sicherheit und Missbrauchsschutz

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Maximal 30 Tage, danach automatische Löschung

5) Cookies & Consent-Management

Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung.

Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

a) Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich (z. B. Session-Cookies, Login-Status). Sie werden ohne Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

b) Analyse- und Marketing-Cookies

Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (§ 165 Abs. 3 TKG 2021). Sie dienen der statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens und der Verbesserung unserer Website.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021

c) Social-Media-Cookies

Werden nur mit Einwilligung für eingebettete Social-Media-Inhalte gesetzt.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen ändern. Ein Link zur Cookie-Verwaltung finden Sie im Footer unserer Website.

6) Webanalyse & Marketing

6.1 Wix Analytics

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Wix Analytics zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunftsland).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021

Speicherdauer: Aggregierte Statistiken werden dauerhaft gespeichert, personenbezogene Daten maximal 26 Monate.

6.2 Google Ads & Conversion-Tracking

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Google Ads zur Schaltung von Anzeigen und messen die Effektivität unserer Werbekampagnen.

Verarbeitete Daten: IP-Adresse (gekürzt), Geräte- und Browserdaten, besuchte Seiten, Klick- und Conversion-Informationen, Werbe-IDs

Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google Ireland Limited für EU-Nutzer)

Datentransfer: Es kann zu Datentransfers in die USA kommen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln vereinbart.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021

Speicherdauer: Conversion-Daten werden 90 Tage gespeichert

Widerspruch: Sie können personalisierte Werbung unter https://adssettings.google.com deaktivieren.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy

7) Social-Media-Einbindungen (Instagram, LinkedIn)

Auf unserer Website können Social-Media-Inhalte von Instagram und LinkedIn eingebettet sein. Diese werden nur nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner geladen.

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browserdaten, Cookies, ggf. Nutzer-ID (wenn eingeloggt)

Zweck: Anzeige von Social-Media-Inhalten, Interaktionsmöglichkeiten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021

Datentransfer: Daten können an die USA übermittelt werden (Meta Platforms Inc., LinkedIn Corporation). Diese Unternehmen sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen: Instagram (Meta), LinkedIn.

8) Kontaktformular

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt, IP-Adresse (automatisch), Zeitstempel

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. lit. f DSGVO (Beantwortung allgemeiner Anfragen)

Speicherdauer: Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden die Daten innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Vertragsabschluss gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

9) Event- & Online-Meeting-Anmeldungen

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Organisation und weitere freiwillige Angaben

Zweck: Organisation, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung, Versand von Event-Informationen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zu 6 Monate nach Ende der Veranstaltung gespeichert, danach gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten bei kostenpflichtigen Events).

10) Partner-Dashboard (Login-Bereich)

Registrierte Partner können über das Dashboard eigene Inhalte verwalten und Projektanfragen erhalten.

Verarbeitete Daten: Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Passwort verschlüsselt), Login-Daten (Zeitstempel, IP-Adresse), hochgeladene Inhalte (Texte, Bilder, Links), Profilinformationen, Nutzungsstatistiken, Projektanfragen (Name, E-Mail, Nachricht des Interessenten)

Zweck: Bereitstellung und Verwaltung des Nutzerkontos, Veröffentlichung von Partnerinhalten auf unserer Website, Vermittlung von Projektanfragen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzung des Accounts), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Veröffentlichung eigener Inhalte), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Vermittlung von Projektanfragen als berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Solange das Nutzerkonto aktiv ist. Nach Löschung des Kontos werden alle Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. 7 Jahre bei Rechnungen gemäß BAO).

11) Newsletter & E-Mail-Marketing

Anmeldung & Double-Opt-In-Verfahren:

Der Newsletter-Versand erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung nach dem Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse (erforderlich), optional Name, IP-Adresse und Zeitstempel der Anmeldung/Bestätigung (Nachweis), Öffnungs- und Klickraten (falls Tracking aktiviert)

Zweck: Versand von Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen, Events und Neuigkeiten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; E-Mail-Marketing richtet sich in Österreich nach § 174 TKG 2021 (Unzulässige Nachrichten). Die Zusendung von Werbung per E-Mail ist grundsätzlich nur mit vorheriger Einwilligung zulässig. Ausnahme für Bestandskunden: Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, dürfen wir Ihnen Informationen über ähnliche Produkte/Dienstleistungen zusenden, sofern Sie nicht widersprochen haben.

Versanddienstleister: Wix Email Marketing (Wix.com Ltd.). Die Datenverarbeitung erfolgt in der EU und Israel (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).

Tracking: Wir erfassen Öffnungen und Klicks in unseren Newslettern, um die Inhalte zu verbessern. Dieses Tracking können Sie durch entsprechende E-Mail-Client-Einstellungen (z. B. Blockierung externer Bilder) verhindern.

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per E-Mail an office@ea-digitalsolutions.at. Nach dem Widerruf löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler.

Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nachweis der Einwilligung wird 3 Jahre aufbewahrt.

12) Datenquellen, Empfänger & Drittlandübermittlungen

Datenquellen: Wir erhalten personenbezogene Daten primär direkt von Ihnen (durch Formulare, Anmeldungen, Registrierungen).

Empfänger (Auftragsverarbeiter): 

  • Wix.com Ltd. (Hosting, Newsletter, Website-Verwaltung)

  • Google LLC / Google Ireland Limited (nur bei Einwilligung: Google Ads, Conversion-Tracking)

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Drittlandübermittlungen: Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU/des EWR nutzen wir geeignete Garantien: EU-Angemessenheitsbeschlüsse (z. B. für Israel), EU-US Data Privacy Framework (für zertifizierte US-Unternehmen wie Google) oder EU-Standardvertragsklauseln.

13) Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Server-Logs: maximal 30 Tage

  • Kontaktformular: bis zu 6 Monate nach Erledigung der Anfrage

  • Event-Anmeldungen: bis zu 6 Monate nach Ende der Veranstaltung

  • Partner-Dashboard: während der Nutzung des Accounts plus 30 Tage nach Löschung

  • Newsletter: bis zum Widerruf (Nachweis der Einwilligung: 3 Jahre)

  • Google Ads Conversion-Daten: 90 Tage

  • Wix Analytics: aggregierte Daten dauerhaft, personenbezogene Daten max. 26 Monate

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 7 Jahre nach BAO für steuerrelevante Unterlagen) bleiben unberührt. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

14) Pflicht zur Bereitstellung & automatisierte Entscheidungen

Pflicht zur Bereitstellung: Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist grundsätzlich freiwillig. Für bestimmte Leistungen (z. B. Event-Anmeldung, Partner-Dashboard, Vertragsabschluss) ist die Angabe von Daten jedoch erforderlich. Ohne diese Daten können wir die entsprechende Leistung nicht erbringen.

Automatisierte Entscheidungen: Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO (einschließlich Profiling) findet nicht statt.

 

15) Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (z. B. Direktwerbung) einlegen.

Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: office@ea-digitalsolutions.at

16) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Behörde in Österreich:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Website: https://www.dsb.gv.at

17) Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Für die Inhalte dieser verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch diese Anbieter.

18) Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn rechtliche oder technische Änderungen dies erforderlich machen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Version.

bottom of page