top of page

Keyword-Recherche für lokale Dienstleister: Anleitung + Tools

  • Autorenbild: eae-24
    eae-24
  • 8. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Die Bedeutung von Keywords für den lokalen Markt


Lokale Dienstleister stehen vor der Herausforderung, die richtige Zielgruppe anzuziehen. Die Auswahl von Schlüsselwörtern (Keywords) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine durchdachte Keyword-Recherche kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen, was zu einer höheren Anzahl an Webseitenbesuchern führt. Studien zeigen, dass lokale Suchanfragen 46% der gesamten Google-Suchen ausmachen. Hier erfahren Sie, wie Sie lokale Keywords entdecken, welche Tools nützlich sind und welche Strategien Ihre Online-Präsenz stärken.


Kostenloses Erstgespräch
45
Jetzt buchen

1. Verstehen der lokalen Suchabsicht


Um erfolgreich Keywords zu finden, müssen Sie verstehen, was Nutzer lokal suchen. Oft sind diese Anfragen auf bestimmte Dienstleistungen oder Produkte ausgerichtet. Typische Beispiele sind „Dienstleistung in meiner Nähe“ oder „bester [Dienstleistung] in [Stadt]“.


Überlegen Sie, welche Probleme Ihre Zielgruppe hat. Zum Beispiel könnte ein potenzieller Kunde auf der Suche nach einem „günstigen Elektriker in Berlin“ sein, wenn ein Rohrbruch vorliegt. Solche Einsichten helfen Ihnen, relevante Keywords zu erkennen.


2. Brainstorming von Keywords


Der nächste Schritt ist ein Brainstorming, bei dem Sie relevante Keywords erstellen. Denken Sie an Varianten, mit denen Nutzer Ihre Dienstleistungen suchen könnten. Stellen Sie Fragen, benutzen Sie geografische Bezeichnungen und beschreiben Sie spezifische Dienste.


Hier einige beispielhafte Keywords:

  • „beste Autowerkstatt in [Stadt]“

  • „preiswerter Friseur in der Nähe“

  • „Rohbauer in [Stadt]“


Halten Sie die Liste dynamisch. Fügen Sie neue Ideen hinzu, während Sie mehr über die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfahren.


3. Verwendung von Keyword-Recherche-Tools


Um Ihre Keyword-Liste zu erweitern, sind verschiedene Tools hilfreich. Diese Tools zeigen Ihnen, welche Keywords für Ihre Branche interessant sind.


3.1 Google Keyword Planner


Der Google Keyword Planner ist ein kostenloses Tool. Es bietet Einblicke in Suchvolumen und Wettbewerb. Sie geben Ihre Anfangs-Keywords ein und entdecken verwandte Keywords. Zum Beispiel könnte die Suche nach „Pizzalieferdienst“ verwandte Begriffe wie „beste Pizza in [Stadt]“ ergeben.


3.2 Ubersuggest


Ubersuggest ist ein einfaches Tool, das Ihnen Keyword-Ideen und wichtige Daten wie Suchvolumen liefert. Ein Nutzer könnte Informationen über die Suche nach „Plumbing Services“ erhalten, wobei Ubersuggest zeigt, dass diese Anfragen in den letzten Monaten um 30 % gestiegen sind.


3.3 SEMrush


SEMrush ist ein umfassendes SEO-Tool zur Analyse der Konkurrenz. Sie können nicht nur Keywords identifizieren, sondern auch die Strategien Ihrer Wettbewerber untersuchen. Informationen darüber, welche Keywords den meisten Traffic bringen, sind besonders wertvoll.


4. Analyse der Konkurrenz


Die Analyse Ihrer Mitbewerber ist ein wichtiger Schritt. Überprüfen Sie, welche Keywords auf deren Websites verwendet werden. Tools wie SEMrush oder Ahrefs helfen dabei, die besten Keywords der Konkurrenz zu finden.


Diese Analyse gibt Ihnen nicht nur Ideen für eigene Keywords, sondern auch mögliche Alleinstellungsmerkmale. Entdecken Sie Nischen-Keywords, die weniger Publikum, aber geringere Konkurrenz haben, etwa „Gartenpflege in [Stadt]“ oder „Notdienst Elektriker bei [Stadt]“.


5. Optimierung für lokale SEO


Sobald Sie Ihre Keywords gesammelt haben, müssen Sie diese effektiv auf Ihrer Website nutzen. Es gibt mehrere Bereiche, auf die Sie achten sollten:


5.1 Title Tags und Meta Descriptions


Integrieren Sie Keywords in Title Tags und Meta Descriptions. Diese Komponenten sind für die Click-Through-Rate (CTR) wichtig. Zum Beispiel könnte ein Title Tag für einen lokalen Maler „Beste Malerarbeiten in [Stadt] – Professionelle und schnelle Umsetzung!“ lauten.


5.2 Inhalte erstellen


Erstellen Sie hochwertige, informative Inhalte um Ihre Keywords. Dazu gehören Blogbeiträge und Anleitungen. Wenn Sie zum Beispiel über „DIY Gartenpflege“ bloggen, benutzen Sie relevante Keywords, um Nutzer zu fesseln und zu informieren.


5.3 Google My Business


Eintrag in Google My Business erhöht die Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen. Benutzer können wichtige Informationen wie Kontakt, Öffnungszeiten und Standort Ihres Unternehmens einfach finden. Geschäftsprofile mit vollständigen Informationen erhalten 70 % mehr Besuche.


6. Monitoring und Anpassung


Keyword-Recherche ist ein fortlaufender Prozess. Nutzen Sie Google Analytics, um den Erfolg Ihrer Keywords zu überwachen. Prüfen Sie, welche Keywords Traffic bringen. Ist ein Keyword etwa nicht erfolgreich, könnte es sinnvoll sein, Alternativen zu testen.


Passen Sie Ihre Strategie regelmäßig an. Beobachten Sie neue Trends und führen Sie Tests durch, um stets optimal aufgestellt zu sein.


Kostenloses Erstgespräch
45
Jetzt buchen

Schlüssel zum Erfolg


Die Keyword-Recherche für lokale Dienstleister ist entscheidend für eine erfolgreiche Online-Präsenz. Indem Sie die lokale Suchintention verstehen, relevante Keywords finden und die richtigen Tools verwenden, steigern Sie gezielt die Sichtbarkeit Ihrer Webseite. Sehen Sie dies als fortlaufenden Prozess, um stets aktuell zu bleiben.


Mit einer soliden Strategie und den passenden Werkzeugen sind Sie bereit, Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und Ihre Dienstleistungen erfolgreich zu bewerben.

Kommentare


bottom of page